Datenschutz fürs Internet
Allgemein
Ihre Daten und der damit notwendige Schutz sind uns wichtig. Wir
verarbeiten nur diejenigen Daten über Sie, die erforderlich sind. Dabei tun wir
dies mit der gebotenen Sorgfalt, nicht zuletzt um Sie vor einem möglichen
Missbrauch zu schützen.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen einen
Überblick über die Verarbeitung Ihrer Daten und die Ihnen zukommenden Rechte
nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend «DSGVO»
genannt) und dem liechtensteinischen Datenschutzgesetz (nachfolgend «DSG»
genannt) geben:
Name und Adresse der für die Verarbeitung Verantwortlichen (sowie der internen
Datenschutzverantwortlichen)
Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist die
Gemeinde Planken
Dorfstrasse 58
FL-9498 Planken
Tel.: +423 375 81 00
E-Mail:
Unsere interne Datenschutzverantwortliche erreichen Sie unter
oder unter der Postadresse mit dem Zusatz «die Datenschutzverantwortliche».
Hier finden Sie unsere allgemeine
Datenschutzerklärung zum Download.
Die Datenschutzerklärung nach Art. 55 DSG stellen wir hier zum Download bereit.
Die Datenschutzerklärung nach Art. 35g Energieeffizienzgesetz stellen wir hier zum Download bereit.
Datenschutzerklärung zu unserer Internet-Seite
1.1 Bereitstellung
der Internetseite
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser
System automatisiert Daten und Informa-
tionen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Informationen über den
Browsertyp und die verwendete Version
- Betriebssystem des Nutzers
- Internetdienstanbieter des
Nutzers
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des
Zugriffs
- Herkunftsinternetseite
(referrer URL)
Diese Informationen speichern wir im Rahmen der
gesetzlichen Vorschriften. Die Verarbeitung erfolgt aus Gründen der
Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Systems
und eine fehlerfreie Darstellung der Internetseite zu gewährleisten oder zur
Analyse des Nutzerverhaltens. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
1.2 Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um damit
unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleine Dateien, die
Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet,
Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Die
Cookies bleiben so lange gespeichert, bis Sie diese löschen. Dadurch können wir
Ihren Browser beim nächsten Besuch wiedererkennen.
Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren
Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und
Sie diese im Einzelfall erlauben. Wir weisen Sie allerdings darauf hin, dass
eine Deaktivierung dazu führt, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite
nutzen können.
Rechtsgrundlage für die durch Cookies verarbeiteten
Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so
genannte "session cookies" oder temporäre Cookies. Sie werden nach
dem Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Die permanenten Cookies bleiben in
Ihrem Browser gemäss Ihren eigenen Vorgaben oder bis sie manuell gelöscht
werden.
1.3 Kontaktformular / E-Mail
Füllen Sie ein Kontaktformular aus oder senden Sie uns
eine E-Mail oder eine sonstige elektronische Nachricht, werden Ihre Angaben nur
für die Bearbeitung der Anfrage bzw. der diesbezüglichen Korrespondenz
gespeichert und nur im Rahmen der Anfrage verwendet.
Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Ihrer Anfrage ist
Art. 6 Abs. 1 lit. c oder lit. e DSGVO.
Planken, 21. November 2018